Anfangs Juni wollten 30 Jugendgruppenmitglieder den Steinkauz kennen lernen: wo lebt er, was frisst er, wie gross ist er und vieles mehr. 

Klar war jedoch, dass wir den Vogel des Jahres nicht bei uns antreffen würden – allerdings konnten die Kinder trotzdem in der Landschaft sehen, was der Steinkauz gerne hätte: alte Hochstammbäume mit Höhlen und artenreiche Wiesen. Da rund die Hälfte der Kinder das erste Mal dabei waren, erhielten alle Kärtchen auf welchen Nahrungs- oder Wohnwünsche abgebildet waren – diese Kärtchen waren doppelt oder dreifach vorhanden. Ziel war es, dass die Kinder die gleichen Abbildungen bei den anderen fanden und so die Möglichkeit hatten, über die Wohnortgrenze hinaus neue Kontakte zu knüpfen. Während des kurzen Marsches mussten Naturmaterialien gesammelt werden, welche später für das Basteln verwendet werden konnten. Wie bei jedem Anlass werden selbstverständlich auch die Abfälle eingesammelt. Am Ziel angekommen wurden die Kinder in 3 Gruppen aufgeteilt. Rotierend wurde ein Käuzchen verziert, anhand eines Bilderbuches den Steinkauz kennen gelernt und auch die Eigenheiten von Eulenvögel detailliert angeschaut. Speziell war der Unterschied einer Eulenfeder und einem Mäusebussard – wegen dem gefransten Rand kann die Eule nachts geräuschlos Mäuse jagen.

Dank der Gastfreundschaft von Martin und Daniela Rohrer durfte die Jugendgruppe in ihrer Scheune an vorbereitete Festgarnituren, völlig wetterunabhängig, basteln und auch die Leiterinnen Coralie Sacher, Christine Meier, Alessia Soder und Patricia Schreiber konnten sich ganz auf die Betreuung der Kinder konzentrieren, da auch für eine Feuerstelle gesorgt wurde. Als Dankeschön wurde Martin und Daniela Rohrer ein Fledermauskasten überreicht. Impressionen und Berichte sind auf der Homepage www.salimander.ch einsehbar.